While being stuck in beautiful Taiwan within the last 6 months the chair dance continued to grow into a virtual experience.
Only a few days until the full piece will celebrate premiere at B3 Biennale, Ffm.
Performance by V3
music : VIVA II by VOOV from DeutschFieber OST Album
visuals by V3 & Humatic w. Luke Bennett
A bar stool is being transformed into a micro stage for the body sculpture "Code Act".
Within 15 minutes the piece unfolds body images that reveal the strength and intimacy of being human.
On the one hand, the bar chair serves as a column for a classic Greek or Roman statue, but as an everyday object it reminds of Berlin's dark nightlife, of leisure, standstill, addiction, pleasure and loneliness. In addition to her haunting dialogue between shadow and light, Veruschka Bohn creates an game in the minds of the viewer by switching between opposing meanings that occur within the sculptural process.
The Performance will be shown at B3 Biennale des Bewegten Bildes, Frankfurt a.M. in October 2020.
Ein Barhocker wird zur Mikrobühne für die Körperskulptur „Code Act“.
Das bis zu 15-minütige Stück entfaltet Körperbilder, welche die Kraft und die Intimität des Menschseins offenbaren.
Einerseits dient der Barstuhl als Säule für eine klassische griechische oder römische Statue, erinnert aber als Alltagsgegenstand an das dunkle Berliner Nachtleben und thematisiert Freizeit, Stillstand, Sucht, Vergnügen und Einsamkeit. Zusätzlich zu ihrem eingängigen Dialog zwischen Schatten und Licht lässt Veruschka Bohn ein eindringliches Spiel in den Köpfen der Betrachter entstehen, indem sie zwischen gegensätzlichen Bedeutungen hin- und herschaltet, die innerhalb des skulpturalen Prozesses auftreten.